GesellschaftsrechtsänderungsG 2005 - GesRÄG 2005 | |
o | Zweck: Ausweitung der Corporate Governance, damit Bilanzskandale vermeidet werden |
o | Vorstand: |
Wettbewerbsverbot: Übernahme von Aufsichtsratsmandaten in anderen Ges. nur mit Zustimmung des AR | |
o | Aufsichtsrat: |
max. 10 Mandate in Kapitalgesellschaften | |
Mandat als AR-Vorsitzender zählt doppelt bzw. in börsennotierter Ges. dreifach | |
Mandat in börsennotierter Ges. zählt doppelt | |
Wahl: Informationspflichten der Kandidaten | |
Abberufung: auf Antrag einer Minderheit von 10% des Grundkapitals aus wichtigen Grund vom Gericht 87/5 AktG | |
bisher: nur für entsandte AR-Mitglieder - gewählte: durch 3/4 Beschluss der HV | |
Prüfungsausschuss zwingend für alle böresennotierten Gesellschaften | |
o | Abschlussprüfer: |
Ausschlussgründe: wenn Besitz von Anteilen an der Ges | |
Informationspflichten der Kandidaten bei Wahl des Abschlussprüfers | |
erweiterte Haftungbestimmungen |