Strafrechtsänderungsgesetz 2006
o | § 107a beharrliche Verfolgung (Stalking) |
wer Z 1 räumliche Nähe einer Person aufsucht | |
Z 2 den Kontakt zu ihr herstellt | |
- im Wege der Telekommunikation | |
- unter Verwendung eines sonstigen Kommunikationsmittels oder | |
- über Dritte | |
unter Verwendung ihrer personenbezogenen Daten | |
Z 3 Waren oder Dienstleistungen für sie bestellt oder | |
Z 4 Dritte dazu veranlasst, mit ihr Kontakt aufzunehmen | |
widerrechtlich | |
längere Zeit hindurchfortgesetzt und | |
in einer solchen Weisehandelt, die geeignet ist, das Opfer | |
in seiner Lebensführung unzumutbar zu beeinträchtigen | |
Einstweilige Verfügung nach § 382g EO (Sicherungsmittel, Vollzug, Kostenersatz) | |
o | Umweltstrafrecht |
§ 177b und c Unerlaubter Umgang mit Kernmaterail, radioaktiven Stoffen oder Strahleneinrichtungen | |
§§ 180 und 181 Beeinträchtigung der Umwelt | |
§§ 181 b und c Umweltgefährdendes Behandeln und Verbringen von Abfällen | |
§§ 181 d und e Umweltgefährdendes Betreiben von Anlagen | |
o | § 58/3 Verjährungfrist für Genitalversümmelung: ab Volljährigkeit erst |
o | § 107 Gefährliche Drohung: nicht auf Antrag, sondern Offizialdelikt |
o | § 106/1/Z3 Ehetäuschung und Ehenötigung |
o | § 212 Abs 2 Z 1 Missbrauch eines Autoritätsverhältnisses: auch als Seelsorger |
o | Inkrafttreten: ab 1.7.2006 |