Wohnrechtsnovelle 2006 | |
MRG 2006 | |
o | neue Teilausnahmen: Dachbodenausbau/Aufbau + Zubau |
o | Erhaltungspflicht des Vermieters, wenn schwere Schäden das Haus (bisher) |
oder die Gesundheit und Leben des Mieters beeinträchtigen (neu) z.B.: | |
- nicht geerdete Elektroinstallationen | |
- bleihältige Wasserrohre | |
- Asbest oder andere gefährliche Baustoffe | |
Therme: Mieter auf seine Kosten - bei Auszug: Investitionsersatz | |
Höhe: Anschaffungskosten vermindert um 10% Abschreibung pro Jahr (nach 10 Jahren: nichtsmehr) | |
o | vor Kategorieherabstufung: Rügeobliegenheit des Mieters (2. Chance) |
o | Seniorenwohnungen: |
1. für altengerechten Wohnen eigens ausgestattet | |
2. Grundversorgung des Mieters mit sozialen Diensten der Altenhilfe | |
3. 60. Lebensjahr vollendet | |
Eintrittsrecht nach § 14/3 nicht für Kinder, nur für Ehegatten + Lebensgef. | |
o | Mindestbefristungsdauer: 3 Jahre |
o | wenn Vermieter Ablauf vergisst: ("relocatio tacita") |
bisher: Verlängerung auf unbestimmte Dauer ("lebenslänglich") | |
neu: beim 1. Mal: Verlängerung um die Befristungszeit (3 Jahre), beim 2. Mal Vergessen: unbestimmte Dauer | |
o | Kündigung durch den Mieter auch bloß schriftlich |
verspätete Kündigung: wirksam für den nächstspäteren Termin | |
o | In Kraft treten: 1. 10. 2006 |
WEG 2006 (§ 14) | |
o | halber Mindestanteil wächst überlebenden Partner zu |
kein Vindikationslegat - Anwachsung sui generis ohne erbrechtliche Anknüpfung | |
ohne Modus sofort Eigentümer | |
o | Prüfungschema: |
1. Vereinbarung zwischen Partner zu Lebzeiten zu gunsten dritter Person § 14 Abs 5 | |
(vor Notar oder schriftlich vor Anwalt) | |
2. Verzicht oder Vereinbarung (§ 14/1/Z 2) mit Erben, zu geunsten dritter Person (bei Pflichtteilsber.: Zustimmung) | |
3. erst wenn weder 1. bzw 2. dann: Anwachsung | |
o | Zahlungspflicht des überlebenden Partners - Übernahmepreis: Hälfte des Verkehrswerts des ganzen Mindestanteils) |
o | Privilegierung: 1. pflichtteilsberechtigt + 2. dringendes Wohnbedürfnis: |
noch andere Pflichttelsber.: nur die Hälfte (=1/4), keine Pflichtteilsber.: nur bei Überschuldung des Nachl. | |
o | Erlass der Zahlungspflicht: |
durch letztwillige Verfügung: Befreiungsvermächtnis | |
durch Schenkung auf den Todesfall: schenkungsweiser Schulderlass | |
o | In Kraft treten: 1. 10. 2006 |
Energieausweisvorlagengesetz | |
o | dem Käufer oder Mieter Energieausweis vorzulegen |
damit energieeffizientere Objekte bevorzugt werden |