geringfügiger Mangel - 932 Abs 4 ABGB | ||
o | wenn die Auflösung des Vertrages eine unverhältnismäßige Rechtsfolge wäre | |
o | Interessensabwägung -Kriterien: | |
1. Unangemessenheit | ||
2. Unverhältnismäßigkeit | ||
3. finanzielle Nachteile. | ||
4. Schwere des Mangels | ||
o | Judikatur - OGH: | |
o | 1. Senat: 1 Ob 14/05y "vibrierender Schaltknüppel" | 2. Senat: 8 Ob 63/05f "automatische Klimaanlage" |
Nachteilsausgleich: | neben objektiven auch subjektive Kriterien | |
größerer Nachteil für Übergeber: Preisminderung | erkennbarer Zweck + Motiv bei Vertragsabschluß | |
größerer Nachteil für Ubernehmer: Wandlung | Vertrauenstheorie | |