Strafrecht
Grundkurs

 
Grundkurs
Kursleiter: (ehem.Univ.Ass), Dozent Dr. Wolfgang Wessely & Team
  Telefonnummer: 0676 4711618
Seite drucken
Sept 2012: Mo. 10.9.; 12.9.; 19.9.; 20.9.,
  26.9.; 27.9.2012.
Kurszeiten: 16.00 (pünktlich) - 19.00 Uhr
Prüfung: Mo. 1.10.2012, 9.00 Uhr
Nov 2012: kein Kurs
Jänner 2013: Kurs findet statt - Termine werden noch bekanntgegeben
Kurszeiten: 16.00 (pünktlich) - 19.00 Uhr
Kursinhalt: Allgemeiner Teil
  Besonderer Teil
  Strafprozessecht
  Fallskriptum gratis
Kursgebühr: 145 € BA-CA Konto
  155 € Normal
Kursort:siehe Hörsaaleinteilung
 
A n m e l d u n g
Prüfungs-Rückmeldung
Hinweis: Der Intensivkurs-Strafrecht dient der Vorbereitung auf die
  Rechtsanwaltsprüfung aus Strafrecht. Das Schwergewicht
  liegt nicht in der Vermittlung von Faktenwissen, also Lernstoff, sondern -
  im Hinblick auf die Prüfungsanforderungen - von Zusammenhängen ("Roter
  Faden"), Verständnis für strafrechtliche Probleme und Lösungsmethoden.
  Die optimale Ausschöpfung des Kursangebotes macht daher eine Vorbe-
  reitung auf die jeweils nächtse Einheit erforderlich. Die Themen der jeweils
  nächsten Einheit werden rechtzeitig bekannt gegeben.
  Die Teilnahme am Kurs kann ein selbständiges Studium nicht ersetzen.
  In seinem Aufbau orientiert er sich am AT I. Probleme des AT II, des BT
  sowie des Strafprozesses werden in den Fällen berücksichtigt. Aus dem
  BT II werden Probleme der Gemeingefährdungsdelikte, Umweltdelikte,
  Sexualdelikte, Urkundendelikte, Delikte gegen die Staatsgewalt, der Rechts-
  pflege und der Amtsdelikte sowie des Suchtmittelstrafrechts berücksichtigt.
  Aus dem Strafprozessrecht werden die Problemkreise Zuständigkeit, Ver-
  teidigung, Beweisrecht, Zwangs- und Sicherungsmittel (ins. U-Haft), Be-
  sonderheiten des Geschworenenverfahrens, Abwesenheitsurteil, Rechtsmittel-
  recht inklusive internationaler Rechtsschutz (EGMR) sowie Diversion behandelt.
  Besonderheiten des Jugendstrafrechts werden berücksichtigt.
  Im Hinblick auf die unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Prüfer wird
 
  • der Versuch einer umfassenden Darstellung des Stoffes unternommen,
  gleichzeitig aber
 
  • auf unterschiedliche, in Wien vertretene (Lehr-)Meinungen - soweit für die Prüfung relevant - hingewiesen.
 
Einzel-Coaching

Wir vermitteln gerne OGH-Richer und Rechtsanwälte, welche Erfahrung haben in der Vorbereitung auf die Rechtsanwaltsprüfung.
Kontakt