RECHTSKURSAKADEMIE
Anmeldung: BA-CA Filalie Universität Wien
Schottengasse 11
Mo.-Fr. 8.30-12.30, 13.30-15.00; Do. bis 17.30 Uhr
Internet: rechtskurs.at - rechtskursakademie
Kursort: Hörsaalzentrum - Schottenbastei 7-9 (vis-a-vis Juridicum)

Prüfungsfragen für Völkerrecht (FÜM1)

1. Welche rechtliche Sanktionen bestehen im Völkerrecht?
2. Wie können Völkerrechtssubjekte ihre Rechte durchsetzen?
3. Was versteht man unter Repressalie und Retorsionen?
4. Welchen Beschränkungen unterliegen Repressalien?
5. Welche Völkerrechtsquellen gibt es?
6. Was ist in Art. 38 IGH-Statut geregelt?
7. Was versteht man unter "soft law", Beispiele, Bedeutung?
8. Welche Völkerrechtssubjekte gibt es?
9. Was versteht man unter Souveränität?
10. Worin besteht der Unterschied zwischen "relativer" und "absoluter" Souveränität?
11. Was versteht man unter dem Grundsatz der Mediatisierung des Individuums?
12. Was versteht man unter "responsibility to protect?
13. Was versteht man unter einer "Kosten-Nutzen-Analyse" im Völkerrecht?
14. Erklären Sie Internationale "Kosten" von Völkerrechtsverletzungen!
15. Erklären Sie innerstaatliche "Kosten" von Völkerrechtsverletzungen!
16. (3 P) Wo ist das Zustandekommen, Geltung, ... von Verträgen geregelt?
17. (3 P) Welche Verträge fallen unter die WVK?
18. (2 P) Ist die WVK 1069 auf den Staatsvertrag von Wien 1955 anwendbar?
o ja o nein o nur für Staaten, die beiden Verträgen angehören
19. (4 P) Wonach können völkerrechtliche Verträge unterschieden werden?
20. Was versteht man unter der "implied powers" Lehre?
21. (3 P) Wer ist berechtigt zur Vornahme aller Akte des Vertragsabschlusses?
22. Wann tritt ein völkerrechtlicher Vertrag in Kraft?
23. (6 P) Erklären Sie den Weg der Vertragswerdung!
24. (3 P) Wann ist ein Vorbehalt unzulässig?
25. Was sind die Rechtswirkungen eines un/zulässigen Vorbehalts?
26. Was bedeutet der Grundsatz "pacta tertiis nec nocent nec prosunt"?
27. Wie wird ein völkerrechtlicher Vertrag ausgelegt?
28. Was bedeutet die Stimson-Doktrin?
29. Was versteht man unter ius cogens?
30. (3 P) Wann wird ein Vertrag aus allgemeinen Völkerrecht beendet?
31. Welche Bedeutung hat "clausula rebus sic statibus"?
32. (3 P) Wer schließt Verträge gemäß B-VG ab?
33. (6 P) Beschreiben Sie den Weg der Vertragswerdung nach B-VG!
34. Was versteht man unter Allgemeine Rechtsgrundsätze? Beispiele!
35. Was bedeutet die Drei-Elemente-Lehre?
36. Wie erwirbt und verliert man die Staatsbürgerschaft?
37. (3 P) Nach dem ius soli Prinzip erwerben Kinder die Staatsangehörigkeit gemäß .................
38. (7 P) Was versteht man unter dem diplomatischen Schutzrecht?
39. Was sind die Voraussetzungen für die Ausübung des diplomatischen Schutzrechts?
40. (3 P) Souveränität verhält sich zu Gebietshoheit wie
o Besitz zu Eigentum o Eigentum zu Besitz o Besitz zu Innehabung o Innehabung zu Eigentum?
41. (5 P) Welche Prinzipien sind für das Internationale Strafrecht relevant?
42. (4 P) Beschreiben Sie Fälle der echten Staatensukzession!
43. (8 P) Erklären Sie die Grundsätze der Staatennachfolge in Verträge!
44. Was bedeutet "par in parem non habet imperium"?
45. (5 P) Wodurch ist eine supranationale Organisation gekennzeichnet?
46. Was versteht man unter der "implied powers" Lehre? Beispiel!
47. (3 P) Was sind die Voraussetzungen für die Aufnahme in die Europäische Union?
48. (5 P) Welche Organe hat eine IO?
49. Welche Bedeutung haben Beschlüsse IO?
50. (6 P) Kennen Sie Ausnahmen vom Grundsatz "eine Staat - eine Stimme"?
51. Was sind NGOs und welche Bedeutung haben sie?
52. (8 P) Wo sind die auf die Beziehungen zwischen Staaten anwendbaren Grundprinzipien formuliert?
53. (8 P) Nennen Sie Verfahren zur friedl. Streitbeilegung. Gemeinsamkeit? Unterschiede zu Schieds/Gerichtsverfahren
54. (3 P) Worum geht es bei den Beschränkungen der Gewaltanwendung?
55. Was regelt der Briand-Kellogg-Pakt?
56. (3 P) Was war der Fortschritt des Gewaltverbotes der Vereinten Nationen?
57. (2 P) Welche zwei Ausnahmen gibt es vom Gewaltverbot?
58. Was sind die Voraussetzungen für das Selbstverteidigungsrecht?
59. Was ist das System der kollektiven Sicherheit und welche Schwäche hat es?
60. (2 P) Welche Staaten gehören nicht zu den ständigen Mitgliedern des Sicherheitsrates?
o Frankreich o Indien o Deutschland o Österreich o Großbritannien o Japan
61. (5 P) Welche Methoden gibt es für die friedliche Streitbeilegung?
62. (5 P) Erklären Sie den Unterschied zwischen Vergleich und Vermittlung?
63. Welche zwei Arten der Definition eines Volkes gibt es?
64. (3 P) Vor- und Nachteil des "uti possidetis"!
65. (2 P) Wozu berechtigt das Selbstbestimmungsrecht?
66. Wo sind die Menschrechte im Völkerrecht verankert?
67. (2 P) Wann tritt die vr. Verantwortlichkeit ein?
68. (7 P) Wann ist die Völkerrechtswidrigkeit ausgeschlosssen?
69. Was sind die Folgen der Völkerrechtswidrigkeit?
70. Wer kann die Völkerrechtswidrigkeit geltendmachen?
71. (8 P) Das Gericht des Staates A erlässt eine Entscheidung im Widerspruch eines bilateralen non self executing Vertrages mit Staat B. Darf B Gegenmaßnahmen verhängen?